n e s s e h © privat Auszeichnung für herausragende Leistungen Tag des Ehrenamts im Taunus Wunderland Am Sa m st ag, 7. Se pte m be r, fa nd im Ta unus Wunde rla nd de r »Tag de s Ehre na mt s« st at t . Ein Fe st , da s die he ssische La nde sre gie rung und da s Inne nm iniste rium ins Le be n ge rufe n ha be n, um die e hre na mt liche n Einsat zk rä fte de s Bra nd- und Kat a st rophe nschut ze s für ihre n une rm üdliche n Einsat z zu w ürdige n. Als Fa m ilie nfe st konzipie rt , bot die Ve ra nst a lt ung e ine n fe ie rliche n Ra hm e n, um de n H e lfe rinne n und H e lfe rn Da nk und Ane r- ke nnung a uszuspre che n, insbe sonde re für ihre n Be it rag zur Bew ä lt igung de r jüngste n H ochw a s- se rkat a st rophe in Baye rn. Die starken Regenfälle und Überschwemmungen in Bay- ern und Gottsbühren sowie das Gasleck in Hada- mar-Niederzeuzheim zeigten einmal mehr, wie wichtig der Einsatz von Katastrophenschutzeinheiten ist. Für ihren Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen erhielten die beteiligten Helferinnen und Helfer die Einsatzmedaille In- land 2024. Der Leiter Einsatz der DLRG Hessen, Olaf Schnü- ckel, kommentierte: »Das großartige Engagement unserer Katastrophenschützer hat mich sehr beeindruckt. Wir freuen uns über die Sichtbarkeit und Anerkennung durch das Land Hessen.« Schnelligkeit und Flexibilität Hessens Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Prof. Dr. Roman Poseck, lobte den Einsatz der Wasserret- tungskräfte: »Der Einsatz in Bayern zeigt, wie schnell und flexi- bel unsere Einsatzkräfte in den Wasserrettungszügen zur Ver- fügung stehen.« Ähnlich äußerte sich auch der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Sandro Kirchner: »Über 80.000 Einsatzkräfte wa- ren im Rahmen der bayerischen Flutkatastrophe im Einsatz. Es ist wichtig, sich auf die Nachbarländer verlassen zu können, und es war fantastisch, wie schnell und unkompliziert die hessi- schen Wasserrettungszüge zur Unterstützung bereitstanden.« Außerdem erhielten die DLRG Frankfurt gemeinsam mit der JUH Rhein-Main und dem MHD Frankfurt den Katastrophen- schutzpreis 2024. Die Auszeichnung würdigt ein Kooperati- onsprojekt, das die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen unterstreicht. LV-Vizepräsident und Mitinitiator des Projekts, Tobias Linus Pohlitz, betonte die Wichtigkeit von Kooperation: »Erfolg entsteht, wenn verschie- dene Organisationen gemeinsam an einem Ziel arbeiten – ver- eint durch Vertrauen, Kommunikation und das Wissen, dass man zusammen stärker ist als allein. Eine Großübung zeigt uns, dass Zusammenarbeit nicht nur ein Konzept, sondern der Schlüssel zur gemeinsamen Meisterleistung ist.« Der Tag des Ehrenamts 2024 war eine eindrucksvolle De- monstration der zentralen Rolle, die ehrenamtliche Einsatz- kräfte für die Sicherheit der Bevölkerung spielen. Ob bei der Prävention, der Brandbekämpfung oder im Katastrophen- schutz – die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Landes Hessen sind unverzichtbare Stützen in Krisenzeiten. Ihr En- gagement, ihre Flexibilität und ihre Bereitschaft, unter extre- men Bedingungen Hilfe zu leisten, verdienen höchsten Res- pekt. Der Landesverband Hessen bedankt sich bei allen, die mit ih- rem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Hessen und darüber hinaus leisten. Die Aus- zeichnungen am Tag des Ehrenamts sind eine wichtige Aner- kennung ihrer unermüdlichen Arbeit und Motivation für zukünf- tige Herausforderungen. ❮ Verstärkung in der LV-Geschäftsstelle Seit Mitte Oktober vervollständigt Andreas Schmitt das Team der Landesgeschäftsstelle in Wiesbaden. Er über- nimmt das Aufgabengebiet von Sonja Dechert (Lehr- gangsverwaltung und -abrechnung, Versicherungsan- gelegenheiten), die seit Mitte des Jahres die Leitung der Geschäftsstelle übernommen hat. Wir freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit. ❮ 2024 . 4 Lebensretter | V