n n i i e e h h r r d d r r o o n n seits müssen wir verhindern, dass weitere, schlimmere Katas- seits müssen wir verhindern, dass weitere, schlimmere Katas- trophen kommen. trophen kommen. Kevin: Der Bevölkerung würde ich gerne ans Herz legen, dass Kevin: Der Bevölkerung würde ich gerne ans Herz legen, dass es sehr sinnvoll sein kann, wenn jeder ein kleines Erste-Hilfe-Set es sehr sinnvoll sein kann, wenn jeder ein kleines Erste-Hilfe-Set in der Wohnung oder im Haus hat, um sich bei kleineren Proble- in der Wohnung oder im Haus hat, um sich bei kleineren Proble- men selbst helfen zu können. men selbst helfen zu können. Die DLRG ist immer auf der Suche nach Menschen, die Lust Die DLRG ist immer auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Was macht für haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Was macht für dich das Ehrenamt bei der DLRG aus? Was würdest du dich das Ehrenamt bei der DLRG aus? Was würdest du jemandem raten, der überlegt, ein Ehrenamt auszuüben? jemandem raten, der überlegt, ein Ehrenamt auszuüben? Kevin: Das Ehrenamt in der DLRG macht für mich die Gemein- Kevin: Das Ehrenamt in der DLRG macht für mich die Gemein- schaft aus und dass man sich so vielseitig mit einbringen kann. schaft aus und dass man sich so vielseitig mit einbringen kann. Ob nun in der Ausbildung oder im Einsatz: Bei uns kann jeder Ob nun in der Ausbildung oder im Einsatz: Bei uns kann jeder aktiv mitwirken und die Zukunft der DLRG gestalten. Jeder, der aktiv mitwirken und die Zukunft der DLRG gestalten. Jeder, der überlegt, ein Ehrenamt auszuüben, sollte wissen, dass es keine überlegt, ein Ehrenamt auszuüben, sollte wissen, dass es keine Verpfl ichtung im direkten Sinne ist. Aber: Man übernimmt eine Verpfl ichtung im direkten Sinne ist. Aber: Man übernimmt eine wichtige Aufgabe und wird im Fall der Fälle gebraucht. Wir, die wichtige Aufgabe und wird im Fall der Fälle gebraucht. Wir, die DLRG, sind die Experten im Wasser. DLRG, sind die Experten im Wasser. Kira: Es gibt ein Wort, das das Ehrenamt von allen anderen Hob- Kira: Es gibt ein Wort, das das Ehrenamt von allen anderen Hob- bys unterscheidet: »Zusammenhalt« beinhaltet viele Dinge, die bys unterscheidet: »Zusammenhalt« beinhaltet viele Dinge, die über das Maß dieses Interviews hinausgehen. Darin stecken über das Maß dieses Interviews hinausgehen. Darin stecken Freundschaft, Gemeinschaft, Vertrauen, Spaß, Vielseitigkeit Freundschaft, Gemeinschaft, Vertrauen, Spaß, Vielseitigkeit und so weiter. Ich bin auch in anderen Vereinen aktiv, aber der und so weiter. Ich bin auch in anderen Vereinen aktiv, aber der große Unterschied zur DLRG ist der Zusammenhalt. Nichts große Unterschied zur DLRG ist der Zusammenhalt. Nichts schweißt so sehr zusammen wie ein Ehrenamt. Ob man zu- schweißt so sehr zusammen wie ein Ehrenamt. Ob man zu- sammen dafür sorgt, dass Nichtschwimmer zu Schwimmern sammen dafür sorgt, dass Nichtschwimmer zu Schwimmern werden, oder ob man im Hochwasser gemeinsam Sandsäcke werden, oder ob man im Hochwasser gemeinsam Sandsäcke schleppt, um einen Deichbruch zu verhindern. Bei jeder Tätig- keit, die man im Ehrenamt ausüben kann, wird man unterstützt, lernt andere gutherzige Menschen kennen und fi ndet Freunde fürs Leben. Was ich nur raten kann: Ausprobieren. Ich glaube, es gibt für jeden Charakter das passende Ehrenamt, auch im Katastrophenschutz. Einfach mal im Wohnort eine DLRG Glie- derung besuchen und schauen, ob das passt. Und wenn nicht, dann freuen sich die anderen Hilfsorganisationen. Am Ende ha- ben wir alle das gleiche Ziel. Daher schadet es nicht, auszupro- bieren und zu schauen, was am besten passt. Sarah Sievers führte das Gespräch. ❮ Kira Dieckmann (24), OG Dülmen im LV Westfalen © Nady El-Tounsy regen oder Überschwemmungen mit der Klimakrise immer häufi ger auftreten und in Zukunft immer schwieriger zu be- kämpfen sein werden. Wenn wir uns selbst und unsere Kinder und Enkel schützen möchten, müssen wir alle gemeinsam an- packen und alles dafür tun, dass die »Jahrhundert-Hochwas- ser« nicht im gleichen Ausmaß zu »jährlichen Hochwassern« werden. Es gibt zwei Säulen, die wir gleichzeitig und nicht nacheinander beachten müssen. Einerseits gilt es, uns vor den kommenden Ereignissen möglichst gut zu schützen. Anderer- Delegation der DLRG-Landesverbände Nordrhein und Westfalen mit NRW-Innenminister Herbert Reul. © Andreas Pollak VIII | Lebensretter 4 . 2024