Generationswechsel bei der DLRG Neukölln Eine neue Ära beginnt Nach Jahrzehnten des unermüdlichen Engage- ments auf den Neuköllner Wasserrettungsstatio- nen geben drei zentrale Mitglieder des Bezirks ihre Führungsaufgaben an die jüngere Generation weiter. Diese Veränderung markiert nicht nur das Ende einer beeindruckenden Ära, sondern eröff- net auch neue Perspektiven. Jochen Lehmann (35 Jahre Stationsleiter auf Heckeshorn, mit über 15.300 geleisteten Wachstunden) und Ernst Madke (50 Jahre Stationsleiter auf Wannsee I, mit mehr als 40.000 Wachstunden) treten von ihren Posten zurück. Ihre Arbeit war von unermüdlichem Einsatz geprägt: unzähli- ge Wachstunden, die Koordination von Einsätzen und die För- derung des Nachwuchses. Ihr Beitrag zur Sicherheit und Wei- terentwicklung der DLRG Neukölln ist nicht hoch genug zu würdigen. Ebenso verabschiedet sich Renate Fröhlich, liebevoll »Nati« genannt, nach 50 Jahren als Wachdienstleiterin. Ihr unglaub- liches Engagement mit mehr als 20.000 geleisteten Wach- stunden prägte nicht nur die Station Heckeshorn, sondern ins- pirierte auch die neue Generation von Mitgliedern. Mit ihrer Erfahrung, Geduld und Leidenschaft ist sie auch weiterhin ein unverzichtbares Mitglied im Neuköllner Team. Bereit für die Zukunft Der Neuköllner Vorstand dankt der Kameradin und den Ka- meraden für ihren langjährigen, selbstlosen Einsatz von Her- zen. Ohne ihren Einsatz wäre die Arbeit in dieser Form nicht möglich gewesen. Sie haben nicht nur eine unglaubliche Zahl an Wachstunden geleistet, sondern auch das Fundament für die Zukunft des Bezirks gelegt. Der Generationswechsel betriff t jedoch nicht nur Stations- leiter- und Wachführerposten. Bereits 2024 erfolgte der Wech- sel in der Bezirksleitung: Achim Terborg (mit mehr als 25.000 Wachstunden) gab nach über 50 Jahren im Vorstand den Staff elstab an Marco Hoyer weiter. Vorbereitung auf die Wachsaison 2025 Das Tauchwesen der DLRG Berlin bereitet sich aktuell intensiv auf die kommende Wasserrettungssaison vor. Zu- sätzlich zu den Lehrgangsvorbereitungen für die Erweite- rung der ET-2-Ausbildung hielten die Kameraden viel Mate- rial instand. Dabei ging es nicht nur um Tauchgerätewartung, sondern insbesondere um die periodisch-technische Überprüfung der Tauchfl aschen. In rund 100 Arbeitsstunden bereitete das Team der Tauchwerkstatt von Januar bis Februar ins- gesamt 192 Tauchfl aschen für die anstehende Saison vor. Dank der engagierten Kameradinnen und Kameraden star- ten wir zuversichtlich in die kommende Saison. Jérôme Perret ❮ Renate Fröhlich, Jochen Lehmann und Ernst Madke (v. l.). © Achim Terborg (2) Sebastian Puhl, Sascha Kämpfer, Vivien Gräßler und Eileen Hoff mann (v. l.). Auch Achims Engagement verdient höchste Anerkennung. Seine über viele Jahrzehnte geleistete Arbeit beeinfl usste die DLRG Neukölln nachhaltig und machte sie zu dem, was sie heute ist. Mit der Übergabe der Führungsverantwortung an die jüngere Generation zeigen die Neuköllner, dass sie bereit sind, in die Zukunft zu blicken und neue Wege zu beschreiten. Wir wünschen den neuen Verantwortlichen viel Erfolg und danken den scheidenden Mitgliedern von Herzen für ihren beispiellosen Einsatz. Sie werden immer ein wichtiger Teil der Geschichte der Berliner DLRG sein. Ganz nebenbei: Alle vier haben versprochen, noch lange im Marco Hoyer ❮ Bezirk aktiv zu bleiben. Vorbereitungen für die Wachsaison: Prüfen der Tauchfl aschen. © Jérôme Perret berlin III