Lutter-Cup 2024 Im Hallenbad Lutterwelle in Königslutter bestritten fast 130 junge Rettungsschwimmer zum fünften Mal den beliebten Freundschaftswettkampf der Ortsgruppe Königslutter. Beson- ders groß war also die Freude, dass Herr Leipold von der Braunschweiger Sparkasse im Vorfeld beim Jugendtraining einen »Scheck« über 500 € überreichte, um die Veranstaltung zu unterstützen. Neben unserer örtlichen OG nahmen die OG Schöningen, Remlingen, Braunschweig, Salzgitter-Leben stedt, Die Ortsgrpuppe freut sich über einen Scheck der Braunschweigischen Sparkassenstiftung zur Unterstützung der Veranstaltung. © Heiko Junge (2) Salzgitter-Gebhardshagen, Wolfenbüttel und Helmstedt mit insgesamt 27 Mannschaf- ten teil. von Hannah Organisiert Wohlgemuth und Lisa Höhnel bot der Lutter-Cup die Chan- ce, sich auf die Bezirksmeis- terschaften im Februar vor- zubereiten. Besonders die Jüngsten verloren dadurch die Angst vor Wettkämpfen und erlebten das tolle Gefühl des kameradschaftlichen Kräftemessens. Beim Hin- dernisschwimmen müssen die Schwimmer unter einem Gegenstand durchtauchen, außerdem eine mit Wasser gefüll- te Puppe, deren Wasserwiderstand einer 70 Kilo schweren Person entspricht, abschleppen. Alles in allem ist der Lutter Cup ein Riesenspaß für alle Betei- ligten, denn Christian Burzlaff (Jugendvorsitzender Bezirk Braunschweig und Mitglied OG Helmstedt) moderiert die gan- ze Veranstaltung nicht nur, sondern heizt auch mit ordentlich Party-Musik die Stimmung an. Ein weiterer großer Dank gilt unseren Kampfrichtern, Rödlern und allen weiteren Personen, die vorab, während und nach dem Wettkampf kräftig unter- stützt haben! Denn nur durch diese Unterstützung lässt sich der Lutter-Cup, hoff entlich noch oft, organisieren. Heiko Junge ❮ Nachruf Wir trauern um Axel Kaune Axel Kaune war eine herausragen- de Persönlichkeit. Seinen Ehren- platz als Ehrenmitglied verdiente sich Axel vor allem durch sein außerge- wöhnliches Engagement und seine langjährige Unterstützung der DLRG. Sein ganzes Leben verbrachte er in Söhlde. Von Anfang an zeigte er großes Interesse an der Wasserrettung und war von der wichti- gen Arbeit der DLRG fasziniert. Bereits in jungen Jahren gründete er die OG Söhlde und begann seine ehrenamt- liche Tätigkeit als Rettungsschwimmer. Mit der Zeit entwi- ckelte er sich zu einer treibenden Kraft seiner Ortsgruppe. Er übernahm Verantwortung und setzte sich mit Leiden- schaft dafür ein, das Bewusstsein für Wassersicherheit in der Gemeinde zu stärken. Durch seine organisatorischen Fähigkeiten und sein Engagement gelang es ihm, die Mit- gliederzahl der OG signifi kant zu erhöhen und die Qualität der Ausbildung und Rettungsdienste zu verbessern. Axel Kaune trug maßgeblich dazu bei, dass die DLRG in Söhlde zu einer hoch angesehenen Organisation heran- wuchs. Er war Vorbild und Mentor für zahlreiche junge Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer, die von sei- nem Fachwissen und seiner Erfahrung profi tierten. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Fähigkeit, andere zu motivieren, trugen dazu bei, eine starke Gemeinschaft von Rettungskräften aufzubauen, die bereit waren, in Notfällen Leben zu retten. Zusätzlich zu seiner aktiven Rolle als Rettungsschwimmer engagierte er sich im Vorstand als 1. Vorsitzender. Durch seine strategische Herangehensweise und sein organisatorisches Ge- schick trug er maßgeblich zur Weiterentwicklung der OG bei und stellte sicher, dass sie stets gut aufgestellt war, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Verdienste und sei- nes langjährigen Engagements wurde Axel Kaune zum Ehrenmitglied seiner Ortsgruppe ernannt. Diese beson- dere Auszeichnung würdigt seine herausragenden Bei- träge zur Sicherheit und zum Wohl der Menschen in seiner Gemeinde. Er war eine beeindruckende Persön- lichkeit, die mit ihrer Hingabe und ihrem unermüd lichen Einsatz für die DLRG einen positiven Einfl uss auf ihre Gemeinschaft hatte. Axel Kaune verstarb am 21. September 2024 nach kur- Axel Kaune verstarb am 21. September 2024 nach kur- zer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren. Die zer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren. Die DLRG Söhlde wird ihm stets ein ehrendes Andenken be- DLRG Söhlde wird ihm stets ein ehrendes Andenken be- wahren. ❮ wahren. niedersachsen VII