![]()
|
||||||||||||||
Hochwassereinsatz 1995Einsatz für den Wasserrettungstrupp Der Wasserrettungstrupp der DLRG Bad Salzig war nach seinem ersten Hochwassereinsatz am 23. Dezember 1993 auch beim "Jahrhunderthochwasser" 1995 in St. Goar eingesetzt. Am 26. Januar 1995 wurde der Wasserrettungstrupp 2 - Bad Salzig (WRTr 2) des Wasserrettungszuges (WRZg) der DLRG im Rhein-Hunsrück-Kreis in Alarmbereitschaft versetzt, um bei weiteren Ansteigen des Hochwassers im Bereich ST. GOAR / OBERWESEL die dort eingesetzten Kräfte der Feuerwehr personell und materiell zu unterstützen. Am 29. Januar 1995 wurde für den WRTr 2 Alarm ausgelöst. Nach Alarmierung und Eintreffen der Helfer am Sammelpunkt verlegte der WRTr 2 zum Einsatzort ST. GOAR. Hier angelangt wurden wir durch die Freiwillige Feuerwehr St. Goar in die Lage und Örtlichkeit eingewiesen. Von Seiten der DLRG waren bis zum 31. Januar 1995
folgende Helfer im Einsatz: Durch das Hochwasser waren zwei Häuserreihen abgeschnitten, so daß ca. 250 Personen und Tiere zu versorgen waren. Mit zwei weiteren Rettungsbooten der örtlichen Feuerwehr wurde die Versorgung der betroffenen Bevölkerung sichergestellt. Dazu gehörte auch die Notversorgung mit ärztlicher Hilfe oder Medikamenten sowie der Personentransport und das Beseitigen von Treibgut.
Im April war der TrpFhr des Wasserrettungstrupps schließlich bei Bundespräsident Roman Herzog zu Gast. Er hatte den Wunsch, sich bei Heidinger und einigen anderen Helfern für den tatkräftigen Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe zu bedanken und sich zugleich über den Ablauf der Hilfsmaßnahmen unterrichten zu lassen.
Zur Verfügung gestellt von der Ortsgruppe Bad Salzig |
||||||||||||||
|