Aufgabe der Multiplikatoren im Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen ist die Ausbildung der Ausbilder in den Landesverbänden. Diese Ausbildung wird durch den Bundesverband organisiert und besteht aus einer allgemeinen und einer fachspezifischen Ausbildung. Während die allgemeine Multiplikatorenschulung ressortübergreifend stattfindet, werden in der Fachspezifischen Ausbildung Inhalte aus dem Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen gelehrt.
Um die geforderten Kenntnisse in der Beurteilung von Prüfungsleistungen zum „Lehrschein“, aber auch die Besonderheiten der Lehrscheinausbildung (Ausbildungsgänge für Sportlehrer, Entwicklung der Deutschen Prüfungsordnung etc.) im ausreichenden Maß zu beherrschen, wurde durch das Referat „Lizenzen“ ein „Vorbereitungslehrgang“ für die Prüfung ausgearbeitet und im Jahr 2007 erstmals angeboten. Hier werden alle Teilbereiche der Multiplikatorenprüfung geübt und durch die Teilnehmer, aber auch die Prüfer des Bundesverbandes, intensiv besprochen und ausgewertet. Am Ende erhält jeder Teilnehmer die individuelle Rückmeldung über seine Leistungen und eine Empfehlung, wo es noch „nachzulegen“ gilt und wann eine Prüfungsteilnahme erfolgreich sein sollte.
Die allgemeine Multiplikatorenschulung ist als Modul Selbst- und Sozialkompetenz Bestandteil des DOSB Ausbilderzertifikats. In Kombination mit dem Lehrgang "Methodenkompetenz" und dem Besitz einer gültigen Multiplikatorqualifikation kann das Ausbilderzertifikat beantragt werden