
- Die Taucher werden mit einer Signalleine gesichert
Die Signalmänner in der DLRG sind Personen, die Tauchersicherungsmaßnahmen durchführen. Sie müssen sich durch eine Rettungstaucherprüfung oder durch eine Prüfung zum Signalmann qualifizieren.
Ausbildungsinhalte:
Taucherkrankheiten
- Barotraumata
- Lungenüberdehnung
- CO- und CO2-Vergiftungen
- Dekompressionskrankheit
Praktische Arbeit des Signalmanns
- Ausrüstung des Einsatztauchers
- Umgang mit der Ausrüstung
- Leinensicherung
- Leinenzugzeichen
- Verhalten im Einsatz
- Verhalten bei Tauchunfällen
- Suchmethoden
Es folgt eine theoretische und praktische Prüfung.