Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier.
An ausgewählten Stationen der DLRG an der Ostsee können Rettungssportler Wasserrettungsdienst und Training miteinander kombinieren. Die Athleten nehmen in den Kernzeiten am Wachdienst teil; in den frühen Morgen- und Abendstunden trainieren sie. Nach Absprache ist das Training auch während des Dienstes möglich. »Mit dem Projekt können Lücken im Wasserrettungsdienst geschlossen und zusätzliche Trainingsmöglichkeiten unter Freigewässerbedingungen geschaffen werden«, so der Bundesbeauftragte für den Rettungssport, Holger Friedrich.
Ziel des Projekts ist es, Aufgaben im Sport mit denen im Wasserrettungsdienst an der Küste zu verknüpfen. In beiden Einsatzbereichen soll es langfristig einen Zuwachs an Talenten bzw. Einsatzkräften geben. Dem Wasserrettungsdienst stehen viele gut ausgebildete Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmerinnen zur Verfügung.
Das Projekt wird jährlich von Anfang Juni bis Ende August an ausgewählten Stationen durchgeführt. In der Vorsaison (bis 30. Juni) bieten sich besondere Vorteile:
Ihr könnt euch direkt beim Zentralen Wasserrettungsdienst bewerben. Gebt bei der Bewerbung unter „Anmerkungen“ einfach mit an, dass ihr an dem Projekt „Rettungssport und Wasserrettung“ teilnehmen möchtet. Nicht vergessen, das Projekt ist nur an den folgenden Stränden möglich: Scharbeutz, Eckernförde, Graal Müritz, Prerow sowie auf der Insel Borkum. Wir freuen uns auf euch!
Bei Nachfragen oder Interesse an weiteren Details meldet euch gerne bei unserem Projektleiter Stefan Büscher.
E-Mail: wachprojekt@dlrg.de, Telefon: 05723 955-422
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.