Einsatz Person/en im Wasser (Sa 07.04.2018)
| |
---|---|
Einsatz von: | OG St. Peter-Ording e.V. |
Einsatzart: | Person/en im Wasser |
Einsatztyp: | WRD mobil |
Einsatztag: | 07.04.2018 - 07.04.2018 |
Alarmierung: | Alarmierung durch Leitstelle am 07.04.2018 um 15:38 Uhr. Einsatzkräfte eingetroffen um 15:45 Uhr |
Einsatzende: | 07.04.2018 um 17:30 Uhr |
Einsatzort: | Böhler Strand, 25826 St. Peter-Ording |
Einsatzauftrag: | Leitstelle Nord (per DME) |
Einsatzgrund: | |
Eingesetzte Kräfte |
|
Eingesetzte Einsatzmittel |
- Gerätewagen Wasserrettung (GW-WR) - Pelikan NF 62-58-01 - NF-DL 59 - Gerätewagen Wasserrettung (GW-WR) - Pelikan NF 62-58-02 - NF-DL 31 - Krankentransportwagen (KTW) - Pelikan NF 62-85-01 - NF-DL 35 - Rettungsboot (RTB) - Adler NF 62-78-02 - NF-DL 38 |
Kurzbericht:Am Böhler Strand ist bei ablandigem Wind ein abtreibender Kitesurfer gemeldet worden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die Person bereits über einen Kilometer entfernt auf der Nordsee und trieb dabei in Richtung der Seeschifffahrtsstraße. Die Feuerwehr versuchte mit dem Luftkissenboot in Richtung der Person zu fahren, musste allerdings aufgrund der sehr weiten Entfernung den Rettungsversuch abbrechen. Parallel dazu machte sich eine Bootsbesatzung der DLRG bereit, um den Rettungs-Jetski bei auflaufender Flut zwischen den Sandbänken ins Wasser zu bringen. Ein zweiter Jetski stand ebenfalls einsatzbereit um ggf. unterstützen zu können. Die DLRG-Bootsführerin erreichte nach kurzer Zeit mit dem Jetski den immer weiter auf die offene See hinaustreibenden Kitesurfer. Dieser trieb bereits seit rund einer dreiviertel Stunde in der 6° kalten Nordsee und hatte sich bei eigenen Rettungsversuchen in seinen Kiteleinen mehrfach verfangen. Mit dem Jetski konnte der Wassersportler samt seinem gesamten Kitematerial sicher zurück an Land gebracht werden, wo bereits Rettungsdienst und Notarzt für die medizinische Versorgung bereit standen. | |
Bilder:
|