Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier.
In humanitären Notsituationen wie dieser ist es wichtig, dass alle Organisationen eng zusammenarbeiten und der Bevölkerungsschutz im Vordergrund steht. Die DLRG ist täglich im Einsatz, um im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu unterstützen, wo sie nur kann.
Sobald neuer Imfpstoff zur Verfügung steht, fahren unsere DLRG-Ärzte in die Seniorenheime und impfen die Bewohner. Ebenfalls unterstützen sie bei der Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und Medikamenten. Und damit nicht genug, auch das Verteilen von FFP2 Masken in Alten- und Pflegeheimen, Gassi gehen oder Transportfahren stehen auf der Aufgabenliste unserer Ehrenamtler.
Damit wir diese Einsätze und Unterstützungen in den unterschiedlichsten Bereichen weiterhin gewährleisten können, sind unsere Helfer auf deine Hilfe angewiesen.
Denn auch wenn z.B. Schutzmasken und -anzüge von öffentlicher Seite gestellt werden - ihre Einsatzkleidung bezahlen unsere Retter aus eigener Tasche.
Unsere DLRG-Helfer stellen sich mit an die vorderste Front im Kampf gegen das Corona-Virus. Jeder von ihnen opfert dafür viel Freizeit, einige Kameraden haben sich von ihren Arbeitgebern sogar freistellen lassen!
Unsere DLRG-Helfer leisten ihren rettenden Dienst ehrenamtlich. Sie geben, was sie können – und sie brauchen Unterstützung!
Hilf uns dabei, unsere DLRG-Corona-Helden mit der richtigen Ausrüstung auszustatten und werde auch du zum Retter in dieser schwierigen Zeit.
"Einer für alle und alle für einen"
Gemeinsam können wir diese schwierige Situation meistern!
Hilf uns helfen, mit deiner Spende.
Unser Präsident Achim Haag möchte euch mit dieser Botschaft seine Hochachtung und seinen Dank aussprechen. Damit ihr alle diesen Dank auch bekommt, hat er kurzerhand sein Smartphone gezückt und für euch eine Nachricht aufgenommen.
Achim Haag und die gesamte DLRG möchten an dieser Stelle noch einmal betonen, dass unser aufrichtigster Dank all jenen Helferinnen und Helfern gilt, die in dieser schwierigen Zeit Unglaubliches leisten.
Alle weiteren wichtigen Informationen, aktuelle Meldungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du unter:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
oder https://www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
oder beim Robert-Koch-Institut
Darüber hinaus findest du auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gesammelte Hinweise aus der Bundesregierung in verschiedenen Sprachen. Die Informationen werden, auch über Gesundheitsfragen hinausgehend, fortlaufend aktualisiert und ergänzt. Zur Website geht es hier.
Die COVID-19-Pandemie hat in den vergangenen Wochen erhebliche Veränderungen und Herausforderungen in der medizinischen Versorgung zur Folge gehabt. Auch die Reanimation ist hiervon betroffen und kann nicht mehr so durchgeführt werden, wie wir es kennen.
Aus diesem Grund hat der Deutsche Rat für Wiederbelebung eine Grafik erstellt, anhand derer du sehen kannst, wie du Menschen in Not das Leben retten kannst.
Weitere Informationen findest du hier.
Mit deinem gespendeten Geld hilfst du uns dabei, Menschenleben zu retten. Damit deine Spende bestmöglich wirkt, setzen wir sie genau dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mit jeder Spende aus unserem Spendenshop unterstützt du alle Bereiche unserer Arbeit und hilfst uns dabei für Sicherheit im und am Wasser zu sorgen.
Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Ausrüstung, Boote und Grund- und Weiterbildung unserer Retter zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unserem Helden.
Für alle Fragen oder Anmerkungen im
Bereich Online-Spende stehe ich gern zur Verfügung.
Unter der folgenden Durchwahl bin ich zu erreichen:
Tel.: +49 (5723) 955-444
oder schreib mir eine E-Mail an online-spenden@dlrg.de.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.