Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Die DLRG ist seit über 100 Jahren im Wasserrettungsdienst tätig. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Rettungsschwimmer*innen bewachen Deutschlands Gewässer und sorgen für eine risikofreie Wasserzeit der Badegäste. Zusammen mit Ihnen möchten wir das Wasser künftig noch sicherer machen und dafür sorgen, dass Schwimmen eine Grundfähigkeit wird. Also worauf warten Sie? 

Für den Bereich Rettungssport suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n

Disziplintrainer*in am Leistungszentrum Rettungssport (m/w/d)

Das Ziel des Ressorts Rettungssport in der DLRG ist es, die Leistungssportstrukturen im Verband umzusetzen, die Position in der internationalen Spitze im Rettungssport zu festigen und diese mittelfristig weiter auszubauen.
Wenn Ihr fachliches Wissen im Leistungssport durch Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Initiative ergänzt wird, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 
Diese Stelle ist zunächst auf vier Jahre befristet. Durch die Strukturanpassungen im Rettungssport bietet die Stelle als Stützpunkttrainer*in persönliches Entwicklungspotenzial. 

 

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Planung und Betreuung des täglichen Trainings der Spitzensportler*innen der Sportfördergruppe der Bundeswehr am Bundesleistungszentrum Warendorf inkl. langfristigem Leistungsaufbau nach den Rahmenbedingungen des Verbandes
  • Betreuung der Bundeskaderathleten am Standort  Warendorf sowie bei Trainings- und Wettkampfmaßnahmen(inkl. EM und WM)
  • Konzeption und Koordination der Kaderlehrgänge, Förder- und Sichtungsmaßnahmen sowie Trainingslager
  • Kooperation mit den Landes- und Heimtrainer*innen sowie Unterstützung bei der Ausbildung von Trainer*innen
  • Zusammenarbeit mit Funktionsträgern der Sportschule der Bundeswehr und der Sportfördergruppe 
  • Mitarbeit in den verbandlichen Gremien zur Weiterentwicklung des Rettungssports und seines Regelwerks

Idealerweise erfüllen Sie folgende Anforderungen:

  • Studium mit dem Schwerpunkt Sportwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung (etwa an der Trainerakademie des DOSB)
  • Erfahrungen als Trainer*in der Sportart Rettungssport und/oder Schwimmen
  • Erfahrung in der Durchführung von strukturiertem Training und Trainingsmaßnahmen
  • Sportwissenschaftliche Grundkenntnisse über Leistungsdiagnostiken, Periodisierung, Kraft- und Athletiktraining
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in der Zusammenarbeit mit Sportler*innen, Trainer*innen und Funktionsträger*innen
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Handeln
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • Führerschein Klasse BE
  • Bereitschaft zu Reisen im In- und Ausland sowie flexiblen Arbeitszeiten (an Wochenenden oder in den Abendstunden)
  • Belastbarkeit in leistungssportbedingten Hochphasen


Die DLRG bietet Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit Dienstort in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. Die verantwortungsvolle Aufgabe bietet das Potenzial zur eigenen beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und die Möglichkeit, durch persönliches Wirken Einfluss auf die Entwicklung des nationalen Rettungssportes zu nehmen.

Welche umfangreichen Sozialleistungen Sie bei uns erwarten können und was wir sonst noch zu bieten haben, finden Sie hier. Auf unsere Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wird hingewiesen. Mit der Bewerbung erklären Sie sich mit der in diesem Zusammenhang erforderlichen Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.

Unsere Stelle spricht Sie fachlich und menschlich an?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal, damit wir Sie kennenlernen dürfen.

Wir haben eine Antwort auf die Fragen, die Sie vielleicht noch haben:
Gerne können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an unsere Bereichsleiterin Personal, Karin Feldkötter, unter 05723/955-474 wenden. Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Sportdirektor, Kai Schirmer, unter 0151/27510611 oder per Mail (Kai.Schirmer@bgst.dlrg.de) gerne zur Verfügung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.