Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier.
Um Kinder und Jugendliche zu sicheren Schwimmern auszubilden, bedarf es eines besonderen Engagements seitens der Schulen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) beobachtet als größter Anbieter von Anfängerschwimmkursen in Deutschland seit einiger Zeit die signifikante Zunahme von Nichtschwimmern. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von Bäderschließungen über zu teure Schwimmkurse bis hin zu Kursen mit zu wenigen Lerneinheiten, um die neu erlernte Schwimmlage festigen zu können. Dies alles führt zu einem Trugschluss der Eltern, die nach den absolvierten Schwimmkursen davon ausgehen, dass ihr Kind schwimmen kann. Zudem hat die Vielzahl an neu zugewanderten Familien und deren kulturelle Hintergründe mit dazu beigetragen, dass die Nichtschwimmerzahlen in Deutschland angestiegen sind. Unsere Schulen sind die wichtigsten Institutionen, die Kinder und Jugendliche erreichen. Viele Schulen leisten schon heute im Bereich der Schwimmausbildung hervorragende Arbeit – oft unter schwierigen Umständen und mit enormem persönlichen Einsatz der Lehrkräfte.
Der Förderpreis DLRG & Schule zeichnet Schulen, die ein überdurchschnittliches Maß an Engagement und Einsatz aufbringen, mit dem DLRG Schulsiegel aus. Der Förderpreis soll dazu beizutragen, eines der großen Ziele der DLRG „Jedes Kind soll ein sicherer Schwimmer werden“ zu realisieren.
In der Bewertung der Vorschläge prüft die Jury vor allem folgende Kriterien:
Die von der DLRG für die Verleihung der Auszeichnung vorgesehenen Schulen werden im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung zertifiziert. Sie erhalten die DLRG-Auszeichnung in Form einer Urkunde und sind hiernach berechtigt, die Auszeichnung im Briefkopf und auf der Homepage der Schule offiziell aufzuführen. Die Schulen erhalten eine Plakette, die am Schulgebäude angebracht werden kann und ein kleines Materialpaket der DLRG Materialstelle. Zusätzlich werden unter allen ausgezeichneten Schulen Sonderpreise verlost:
Über die Vergabe des DLRG Schulsiegels entscheidet eine fachkundige Jury. Die Mitglieder der Jury werden vom Präsidium der DLRG berufen.
Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2020 ist abgeschlossen. Die neue Ausschreibung wird im September 2021 starten Das Siegel wird alle zwei Jahre verliehen.
Ein Mut-Mach-Buch zum Lesen, Vorlesen, Nachdenken und Anschauen
Immer mehr Kinder in Deutschland können nicht sicher schwimmen. Vielerorts haben Grundschulen überhaupt keinen Zugang mehr zu einem Schwimmbad. Denn viele Bäder werden aufgrund hoher Saniergunsstaus und Kosten geschlossen. Daher setzen wir uns seit Jahren für den Erhalt der Schwimmbäder ein und haben dazu unter anderem im Oktober 2018 die Petition "Rettet die Bäder!" gestartet.
Ein Grund mehr, auf kreative Weise zum Schwimmenlernen zu motivieren. Daher erschien in Kooperation mit dem Projekt "Schwimmen für alle Kinder" das Buch "Meine Schwimmgeschichte". Es soll Anreize zum Schwimmen lernen und Schwimmen lehren bieten. In kurzweiligen und unterhaltsamen Geschichten schildern unterschiedlichste Menschen in diesem Mut-Mach-Buch ihre Erfahrungen mit dem nassen Element. Auch DLRG-Präsident Achim Haag ist darunter. Wir wünschen viel Lesevergnügen.
Weitere Informationen sowie die Bestellmöglichkeit zum Buch gibt es hier.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.