Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

DLRG Einsatzberichte

Ertrinkungsunfall

leblose Person im Wasser vor Ludwigshafen

Einsatz von:
Bez. Bodensee-Konstanz e.V.
Einsatzart:
Ertrinkungsunfall
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
07.08.2018 - 07.08.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 07.08.2018 um 13:16 Uhr
Einsatzende:
07.08.2018 um 14:30 Uhr
Einsatzregion:
Überlinger See
Einsatzort:
Ludwigshafen
eingetroffen um 13:28 Uhr
Einsatzauftrag:
Rettung der Person
Einsatzgrund:
leblose Person vor Ludwigshafen
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bodman e.V.
  • Ortsgruppe Konstanz e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/1/15/17
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 8 Wasserretter
  • 5 Einsatztaucher
  • 2 Bootsführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • BGF Bodman (GW) - Adler Bodman 32/93/1
  • GW-W Bodman (GW-Taucher) - Adler Bodman 32/91/1
  • GW-W Konstanz (GW-Taucher) - Adler Konstanz 35/91/1 - KN WR-921
  • Bodman (KdoW) - Adler Bodensee-Konstanz 30/10/1
  • MTW Konstanz (MTW) - Adler Konstanz 35/19/1 - KN WR-914
  • Notarzt (NEF) - Notarzt
  • MRB 5 “Christopherus II“ Bodman (RTB) - Adler Bodman 32/94/1
  • MRB 4 "Franz Bissinger" Faster Bodman (RTB) - Adler Bodman 32/94/2
  • Rettungswagen (RTW) - RTW
  • Wasserschutzpolizei (sonst. Fzg) - Wasserschutzpolizei

  • Kurzbericht:

    Über Notruf wird der Leitstelle eine leblose Person im Wasser bei der Steganlage Mollweide in Ludwigshafen gemeldet. Die Leitstelle alarmiert nach Stichwort Ertrinkungsunfall die DLRG Boote aus Bodman, Wallhausen Konstanz, Einsatztaucher aus Konstanz und Bodman, die Einsatzleitung sowie den Rettungsdienst-Notarzt, die Leitstelle Oberschwaben und die Wasserschutzpolizei. Von Bodman rücken beide Rettungsboote sowie die Einsatzleitung mit dem Fahrzeug aus. Das Rettungsboot Bodman 82/94/2 erreicht als erstes Einsatzmittel die Einsatzstelle. Dort hatte eine Privatperson die Frau bereits ans Ufer zu einer Treppe gezogen. Die Bootsbesatzung bringt die Frau ans Land und beginnt umgehend mit der Reanimation. Die Besatzung des zweiten Bootes unterstützt die Massnahmen. Der kurz darauf eintreffende Rettungsdienst-Notarzt führt die Reanimation weiter, die Frau kann durch die schnelle Hilfe der Rettungskräfte erfolgreich wiederbelebt werden. Anschließend wird die Frau mit dem RTW ins KH gefahren. Die in Bereitschaft gesetzten Einsatztaucher brauchen nicht mehr anfahren.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.