Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

DLRG Einsatzberichte

27 Boote standen für die Begleitung zur Schwimmer zur Verfügung.
Veranstaltungssicherung

Quer durchs Meer

Einsatznummer: wukos-ID 303
Einsatz von:
OG Bad Zwischenahn e.V.
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
12.08.2017 - 12.08.2017
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 12.08.2017 um 06:00 Uhr
Einsatzende:
12.08.2017 um 14:00 Uhr
Einsatzregion:
Zwischenahner Meer
Einsatzort:
Bad Zwischenahn
eingetroffen um 06:00 Uhr
Einsatzauftrag:
Absicherung des Volksschwimmens "Quer durchs Meer"; insb. Aufnahme und ggf. Behandlung von Schwimmern
Einsatzgrund:
Die DLRG Bad Zwischenahn ist Veranstalter des Volksschwimmens "Quer durchs Meer". Bis zu 350 Schwimmerinnen und Schwimmer durchqueren das Zwischenahner Meer von Dreibergen bis zum Kurpark. Die Strecke führt über die Mitte des Meeres und ist etwa 3,2 km lang.
Mit der Veranstaltung soll für den Schwimmsport geworben werden. Sie richtet sich an Menschen, die sich einen sportlichen Traum erfüllen wollen. Deshalb gibt es keine exakte Zeitmessung:. Es gilt das Motto: Ankommen ist Alles
Der älteste Teilnehmer ist 78 Jahre alt und schwimmt bewusst ohne Neoprenanzug. Der erste braucht meist um die 42 min für die Strecke. Langsamere Schwimmer benötigen über zwei Stunden.
 
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bockhorn-Zetel e.V.
  • Ortsgruppe Brake (Unterweser) e.V.
  • Ortsgruppe Rastede e.V.
  • Ortsgruppe Schortens-Jever e.V.
  • Ortsgruppe Varel e.V.
  • Ortsgruppe Westerstede e.V.
Eingesetzte Kräfte
    Eingesetzte Einsatzmittel
  • Pelikan Ammerland 72-17-1 (MTW) - Pelikan Ammerland 72-17-1 - WST-RD 577
  • Pelikan Ammerland 72-17-2 (MTW) - Pelikan Ammerland 72-17-2 - WST-RD 420
  • Pelikan Ammerland 72-77-1 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-1 - WST-RV 441
  • Pelikan Ammerland 72-77-2 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-2 - WST-RV 141
  • Pelikan Ammerland 72-77-3 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-3 - WST-RV 430

  • Kurzbericht:

    Zur Absicherung kommen zahlreiche Begleitboote an der Strecke zum Einsatz. Zudem gibt es ein Sanitätszelt im Kurpark, um erschöpfte Teilnehmer aufzunehmen.

    In diesem Jahr traten 321 Personen tatsächlich an. Nach der Genehmigung hätten 350 Teilnehmer auf das Wasser gehen dürfen. Mehr als 500 Interessierte hatten sich (teilweise zur Warteliste) angemeldet.

    Die Begleitboote nahmen in diesem Jahr neun Teilnehmer auf, die die Veranstaltung vorzeitig beenden wollten / mussten.
    Im Sanitätszelt wurden vier Teilnehmer aufgenommen und kurz betreut.

    In diesem Jahr standen für die Absicherung 27 Boote zur Verfügung. Die beiden kleineren Boote der Ortsgruppe fungierten als Shuttle-Boote, um von den Begleitbooten aufgenommene Schwimmer zum Fahrgastschiff "Bad Zwischenahn" oder zum Sanitätszelt zu bringen. Das größere Boot der Ortsgruppe war mit einer Notärztin besetzt, so dass auch bei ernsteren gesundheitlichen Problemen hätte reagiert werden können.
    Die Abschnittsleitung auf dem Meer erfolgte von einem geliehenen Boot des Zwischenahner Segelklubs. Der Abschnittsleiter koordinierte die Begleitboote und verteilte diese möglichst gleichmäßig an der Lee-Seite der Schwimmstrecke. Die Abwicklung von Standardvorfällen hatte der Abschnittsleiter an zwei Funker in unser Rettungswache delegiert, die diese nach eigenes entwickelten Flussdiagrammen abarbeiteten.

    Die Absicherung auf dem Meer wurde unterstützt durch:

    DLRG Bockhorn-Zetel
    DLRG Brake
    DLRG Cloppenburg
    DLRG Delmenhorst
    DLRG Esens
    DLRG Fallingbostel
    Feuerwehr/Rettungsdienst
    Fischereiverein Bad Zwischenahn (vier Boote)
    DLRG Friesoythe
    DLRG Ganderkesee
    DLRG Rastede
    Rettungshundestaffel Weser-Ems
    DLRG Saterland
    DLRG Schortens-Jever
    Segelsporthafen Oeltjen 
    DLRG Varel
    Wasserschutzpolizei
    Wasserwacht Oldenburg
    DLRG Westerstede
    DLRG Weyhe
    DLRG Wildeshausen

    Im Sanitätszelt half uns die DRK Bereitschaft Bad Zwischenahn.

    27 Boote standen für die Begleitung zur Schwimmer zur Verfügung.
    Tim erklärt die Taktik
    Das Sonnensegel schützt auch vor Regen
    Britta und Lewe behalten die Übersicht
    Britta und Lewe behalten die Übersicht
    Anmeldung
    "Abschnittsleiter See"
    Abfahrt zur Absicherung
    Einsatzleiter Stefan hat Alle im Griff

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.