Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

DLRG Einsatzberichte

Veranstaltungssicherung

S1.01 Rhein in Flammen Koblenz

Einsatznummer: E-Nr. 2022/11
Einsatz von:
OG Bad Salzig e.V.
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
13.08.2022 - 14.08.2022
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 13.08.2022 um 13:15 Uhr
Einsatzende:
14.08.2022 um 02:00 Uhr
Einsatzregion:
Koblenz
Einsatzort:
Koblenz
eingetroffen um 14:00 Uhr
Einsatzauftrag:

Unterstützung der Berufsfeuerwehr Koblenz bei der Durchführung der Gefahrenabwehr im Bereich der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes bei einer Gefahrenlage im wasserseitigen Teil der Veranstaltung.

Dazu:

  • Stellen des Zugführers für den Wasserrettungszug 1
  • Stellen des Fachberaters Wasserrettung für das Hilfeleistungslöschboot Remagen
  • Führung des WRZ 1 zum WSA-Hafen in Koblenz
  • Einweisung der Bootsführer des WRZ 1 in den Aufstellungs- und Einsatzraum
  • Ordnung des Raums für die Boote WRZ 1 für die Phase „Abschluss-Feuerwerk“
  • Absicherung des Veranstaltungsraums in Koblenz 
Einsatzgrund:

Großveranstaltung "Rhein in Flammen" in Koblenz mit Schiffsverband im Aufstellungsraum Koblenz

Eingesetzte Kräfte
1/1/2/4
  • 2 Wasserretter
  • 1 Zugführer
  • 1 Truppführer
    (u. Bootsführer)

Kurzbericht:

Zur Absicherung des Veranstaltungsraumes rund ums Deutsche Eck waren zahlreiche Rettungsboote und ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus dem gesamten DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz notwendig. Wie schon seit vielen Jahren, war auch die Bootseinheit der DLRG Bad Salzig mit ihren Einsatzkräften und -mitteln im Einsatz.

Auf Anforderung der @dlrgrlp unterstützten wir zusammen mit über 60 Einsatzkräften der @dlrgkoblenz @dlrg_andernach #dlrglahnstein @dlrg_schweich @dlrg_ludwigshafen_oggersheim #dlrgbadmarienberg @dlrg_boppard @dlrg_oppenheim und @dlrgtrierstadt bei der wasserseitigen Gefahrenabwehr im Veranstaltungsraum. Mit insgesamt 13 Rettungsbooten patrouillierte die DLRG bis zum Beginn der Schifffahrtssperre im Veranstaltungsraum Koblenz am Rheinufer, an der Hafenmole Ehrenbreitstein sowie den Moseluferbereichen. In den Technischen Einsatzleitungen in Koblenz und Lahnstein sowie in Einsatzabschnittsleitungen war die DLRG zusätzlich mit Fachberatern Wasserrettung vertreten. Anstelle des aufgrund des anhaltenden Niedrigwassers abgesagten Schiffskonvois, sammelten sich in diesem Jahr die teilnehmenden Fahrgastschiffe gemäß eines festgelegten Aufstellplanes im Bereich Koblenz zum großen „Abschlussfeuerwerk“ unterhalb der Festung Ehrenbreitstein. Während dieser Phase wurde in Koblenz-Neuendorf mit Booten der DLRG, Feuerwehr und des THW eine Auffanglinie gebildet. Trotz der veränderten Rahmenbedingungen in diesem Jahr, war es wieder eine schöne Veranstaltung, die ohne besondere Vorkommnisse verlief.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.