Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

DLRG Einsatzberichte

Einsatzkräfte im Yachthafen
Bootsunfall

Segelyacht aufgelaufen / Unterstützung DGzRS

Einsatz von:
OG Butjadingen e.V.
Einsatzart:
Bootsunfall
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
14.08.2018 - 14.08.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 14.08.2018 um 19:08 Uhr
Einsatzende:
14.08.2018 um 21:00 Uhr
Einsatzregion:
Gemeinde Butjadingen
Einsatzort:
Fedderwardersiel / Burhaver Plate
eingetroffen um 19:35 Uhr
Einsatzauftrag:
Lageerkundung
Einsatzgrund:
Segelyacht aufgelaufen
Eingesetzte Kräfte
0/1/7/8
  • 6 Wasserretter
  • 1 Bootsführer
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Geräteanhänger SEG - BRA-N112
  • VW Touareg (KdoW) - 71/17/2 - BRA-OG112
  • VW T4 (MTW) - 71/17/1 - BRA-LR112
  • MRB Butje (Schlauchboot) (RTB) - 0/41

  • Kurzbericht:

    Am Dienstag um 19:08 alarmierte die Großleitstelle Oldenburg die Wasserretter der DLRG Ortsgruppe Butjadingen zur Unterstützung der DGzRS nach Fedderwardersiel. Eine Segelyacht war ca 3 Kilometer vom Festland entfernt auf die Sandbank „Burhaver Plate“ aufgelaufen.
    Der Skipper hatte bei der Seenotleitung in Bremen um Hilfe gebeten, allerdings konnte aufgrund einer schlechten Verständigung nicht genau abgeklärt werden, wie akut seine Notlage ist. Da die Seenotretter den aufgelaufenen Segler wegen ihres Tiefganges nicht mehr erreichen konnten forderten sie die Einsatzkräfte der DLRG an.
    Die DLRG rückte mit zwei Einsatzfahrzeugen und acht Wasserrettern aus. Im Yachthafen ließen sie ihr Schlauchboot „Butje“ zu Wasser, mit dem sie zur Sandbank übersetzten und sich dann zu Fuß auf den Weg zum Havaristen machten.
    Vor Ort trafen sie auf einen 68 Jährigen aus Hooksiel, der wohlauf war. Er gab an einen Ruderschaden zu haben, den er selbst beheben könne. Dann wolle er die nächste Tiede abwarten und die Fahrt eigenständig fortsetzen.
    Die Wasserretter können den Havaristen daraufhin wieder verlassen, vereinbart wird, das die Sennotretter der DGzRS den Skipper in der Nacht mit der „Hermann Onken“ unterstützen und begleiten werden. Ebenfalls vor Ort ist die Wasserschutzpolizei, die Ermittlungen zum Unfall aufnimmt.
    Der Einsatz der DLRG endet gegen 20:30 Uhr.

     

    Einsatzkräfte im Yachthafen
    Havarist
    Havarist

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.