Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .
Bad Nenndorf. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) steht für eine tolerante, lebendige und offene Gemeinschaft. Ihre Mitglieder setzen sich in ihrer humanitären Arbeit für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein – unabhängig von deren Herkunft, Religion oder ihrer jeweiligen Lebenswelt. Menschenverachtende und demokratiefeindliche Positionen sind mit der Grundhaltung der DLRG, ihrem Leitbild und ihren Zielen unvereinbar.
Der Präsidialrat, das höchste Gremium des Verbandes, hat jetzt in seiner Frühjahrstagung beschlossen, mit Organisationen, Parteien und Funktionsträgern, die solche Positionen erkennbar vertreten, nicht zusammenzuarbeiten. Das Präsidium und die 18 Landesverbände der DLRG fassten diesen Beschluss einstimmig.
Der Wortlaut des Beschlusses:
Die DLRG schließt eine Zusammenarbeit mit Organisationen, Parteien und deren Funktionsträgern („unvereinbare Organisationen“) aus, die menschenfeindliche und teilweise extremistische oder verfassungsfeindliche Positionen vertreten. Daraus folgt die Unvereinbarkeit einer aktiven Tätigkeit in der DLRG in gewählter, beauftragter oder benannter Funktion mit der aktiven Rolle in einer solchen unvereinbaren Organisation. Das gilt insbesondere, wenn jemand zugleich Ämter und Mandate in einer solchen unvereinbaren Organisation wahrnimmt.
Die zuständigen Gliederungen sind gehalten in diesen Fällen über Sanktionen die Tätigkeit in der DLRG- umgehend zu beenden. Die Landesverbände werden aufgefordert bei der Umsetzung aktiv mitzuwirken.
Die DLRG-Gliederungen kooperieren nicht mit unvereinbaren Organisationen. Die DLRG wünscht nicht, dass Vertreter von nicht vereinbaren Organisationen zu Veranstaltungen der DLRG geladen werden.
DLRG Präsidentin Ute Vogt zum Hintergrund des Beschlusses: „Wir wollen unbedingt verhindern, dass unsere Grundhaltung untergraben wird, und müssen deshalb eine klare Grenze ziehen. Für Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und jede andere Form von Menschenfeindlichkeit gibt es innerhalb der DLRG keinen Raum.“
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.